Erforschung der Oberflächenspannung von Wasser

Die Kinder bilden einen Kreis und stellen die einzelnen Wassermoleküle dar, die sich gegenseitig festhalten. Wenn die Kraft nachlässt, lösen sie sich.

Der Versuch zeigt die Oberflächenspannung von Wasser und bietet eine verblüffend eingängige Erklärung. Die Kinder benutzen Pipetten, um ein Glas mit Wasser zu füllen, bis ein „Wasserberg“ entsteht.

Auf den Spuren eines unbekannten Stoffes

Im Kindergarten wurde in einer Schüssel Planetenglibber gefunden. Fragestellung für die Kinder: „Wie ist der Inhalt der Schüssel? Was ist in der Schüssel?“ Mit verschiedenen Materialien versuchen die Kinder die Fragen zu beantworten.
Experimentieren mit Farbe

Die Kinder mischen verschiedene Farben.