19. Oktober 2023
von Elisabeth Ausheva
Keine Kommentare
Alle Beiträge von: Elisabeth Ausheva
5. Oktober 2023
von Elisabeth Ausheva
Keine Kommentare
Erntedank
UNSER ERNTEDANK KORB

UNSER MANDALA

18. September 2023
von Elisabeth Ausheva
Keine Kommentare
Spende

Wir, die Kinder und Erzieher, freuen uns sehr über die neuen Kinderbänke, die uns gespendet wurden. Die Bänke wurden aus Mittel der Fronleichnam-Prozession finanziert.
Vielen lieben Dank dafür !
18. Juli 2023
von Elisabeth Ausheva
Keine Kommentare
Gemeinsamer Wandertag mit der GS Burbach
Die Vorschulkinder der Kita Burbach haben am gemeinsamen Wandertag der Grundschule und der Kitas teilgenommen. Die Kinder konnten an diesem Tag die Lehrer und die zukünftigen Mitschüler besser kennenlernen.
Es war ein anstrengender, aber schöner Tag für die KInder.

12. Juni 2023
von Elisabeth Ausheva
Keine Kommentare
Waldtage der Vorschulkinder der Kita Haus Margarete Burbach

Der Wald als Erfahrungsraum bietet unendlich viele Möglichkeiten mit allen Sinnen zu spielen und zu lernen. Die motorischen Fähigkeiten werden ohne spezielle Anleitung geschult. Das Kind kann Vertrauen in seine eigenen Fähigkeiten entwickeln. Die Natur bietet Sinnesreize in vielfältiger Weise. Die Kinder sehen und hören nicht nur die Natur, es kann sie auch spüren, z.B. der Geruch des Frühlings und Regen auf der Haut. Spielmaterial gibt es genug, sodass Fantasie und Kreativität voll ausgeschöpft werden können. Auch das Sozialverhalten und der Gemeinschaftssinn werden positiv beeinflusst.
Ein besonderes Erlebnis war das Waldmobil am Abschlusstag. An diesem Tag sind die Vorschulkinder und die Vorschulkinder vom nächsten Jahr zusammen in den Wald gegangen. Dort haben Herr Heinz Stein und Herr Andreas Stein uns Tiere im natürlichen Lebensraum präsentiert.
Dafür möchten sich die Kinder und Erzieher ganz herzlich Danke sagen.
11. April 2023
von Elisabeth Ausheva
Keine Kommentare
Projekt: Regenwurm
Das Interesse für Regenwürmer wurde geweckt, als einige Kinder einene Regenwurm in unserer Gruppe gefunden haben. Es ging dem Wurm sichtlich schlecht. Er war sehr unbeweglich und trocken. Uns haben sich viele Fragen gestellt, die wir beantwortet haben wollten. Wir haben den Wurm auf feuchtes Papier gelegt, vermessen und jgenau beobachtet. Auf dem feuchten Papier wurde er schon etwas beweglicher. Als wir ihn neben das Papier gelegt haben wollte er schnell wieder zurück auf das feuchte Papier. Was frisst ein Wurm? Welche Feinde hat er? Welche Lebensbedingungen braucht er? Ist ein Wurm nützlich, oder frisst er womöglich die Pflanzen im Beet? Den Wurm haben wir jwieder in die Freiheit entlassen. Um unser Wissen zu vertiefen, haben wir in Büchern nachgeschaut und ein Beobachtungsset gekauft.
Wir hatten viel Spaß