Kindertagesstätten Waldeifel

in Trägerschaft der Verbandsgemeinde Bitburger Land

24. Juli 2015
von Rita Thiel
Keine Kommentare

Besuch der Polizeipuppenbühne

Am Mittwoch, den 13.07.2015 besuchte uns die Polizeipuppenbühne in unserer Kita. Zu Beginn hörten die Kinder gespannt zu, woraus die Arbeit eines Polizisten besteht. Schnell erkannten sie, dass die Polizei “Freund und Helfer“ ist. Spielerisch verdeutlichten die Polizisten den Kindern, wie wichtig das Tragen eines Gurtes bzw. Helmes ist. Auch bei der Frage nach dem Notruf konnten die Kinder wichtige Informationen beitragen.

Als Höhepunkt ging es dann mit den Kindern zum Puppenspiel. Begeistert schauten die Kinder den lustigen und ansprechenden Figuren bei ihrem wilden Abenteuer zu. Mit großem Applaus verabschiedeten die Kinder “Zottel und seine Freunde“.

Wir möchten uns auf diesem Wege ganz herzlich bei den Polizisten Herr Reinhold Knauf und Frau Elke Krebs bedanken.

Bild Polizeipuppenbühne

17. Juli 2015
von Rita Thiel
Keine Kommentare

Sportlich fit für die Schule

Zum Abschluss der Bundesjugendspiele, die wir in der Kita Badem mit unseren Regenbogenkindern durchführten, bekam jeder eine Urkunde zur erfolgreichen Teilnahme. In den vergangenen Wochen übten wir fleißig die Grundsportarten. Zum einen war dies ein Ausdauerlauf von knapp 800 Metern, den die Kinder laufend oder schnell gehend ohne Unterbrechung durchhalten sollten. Eine andere Disziplin war der Weitwurf und das Weitspringen. Als letzte Aufgabe wartete nur noch der Sprint, also das ganz schnelle Laufen von einer kleinen Strecke. In jeder Trainingseinheit verbesserten sich die Kinder in den Disziplinen und zeigten immer mehr Ehrgeiz. Aber der Leitfaden des Ganzen stand unter dem Motto: „Niemals aufgeben!“ Zum Ende des Projektes hatten wir einen Wettkampftag, an dem wir die Bundesjugendspiele als Wettbewerb durchführten. Da kein Kind aufgegeben hatte, bekamen alle Kinder eine Teilnehmerurkunde, andere bekamen Siegerurkunden und manche Kinder erhielten sogar eine Ehrenurkunde. Die Regenbogenkinder der Kita Badem können jetzt mit Stolz Ihre Urkunde zeigen und sagen, dass sie sportlich schon fit für die Schule sind.

14. Juli 2015
von Rita Thiel
Keine Kommentare

Abschlussprojekt Dinos

In den letzten Wochen erlebten wir mit unseren Kindern eine Zeitreise durch die Erdgeschichte. Sie beginnt vor vielen Millionen Jahren mit dem Leben der Dinosaurier. Gemeinsam erforschten wir anhand von verschiedenen Medien die „Welt der Dinos“. Wie groß waren sie? Was war ihr Lebensraum und was war wirklich ihre Nahrung? Im Laufe dieser Zeit lernten wir alle viel Neues, Interessantes und Spannendes über den Lauf der Zeit kennen.

Der Höhepunkt und Abschluss unseres Projektes war der Besuch des „Dino-Parks“ in Ernzen. Die Veranstaltung fand bei tollem Wetter statt. Nachdem alle eingetroffen waren konnte mit den Führungen gestartet werden. In Kleingruppen ging es mit unserem „Dino-Ranger“ los Richtung Park. Die Kids waren total begeistert was es hier alles zu sehen gab. Unser Ranger lenkte die Kinder durch geschickte Fragen und Ratespiele zu den einzelnen Figuren. Hier erklärte sie mit viel Freude Einzelheiten zum Leben der „Dinosaurier“. Gespannt hörten unsere Kinder zu und antworteten gerne auf gestellte Fragen. Weiter ging es zu „Ausgrabungen von Dinoskeletten“ und „Urfische im Teich“. Nicht zu vergessen sind verschiedene Werkstätten, wie z. B. Dinos aus Stein meißeln, usw. konnten erobert werden. Am Ende der Führungen angekommen wurde sich noch gemütlich in Gruppen zusammengesetzt. Hierbei ließen wir diesen schönen Nachmittag ausklingen.

Wir möchten uns ganz herzlich für das Interesse der Eltern bedanken, die diesen Nachmittag mit uns und ihren Kindern verbracht haben. Es hat uns allen sehr viel Spaß gemacht.

 

 

 

 

 

 

3. Juni 2015
von Rita Thiel
Keine Kommentare

Rund um den Bauernhof, unser Projekt der Kita Badem

In den letzten Wochen erlebten wir den Bauernhof mit all seinen Sinnen. Welche Tiere leben dort, wie sind sie untergebracht, was fressen sie und was produzieren die Tiere für uns Menschen? Welche Aufgaben hat ein Bauer bzw. eine Bäuerin? Diese interessanten Fragen wurden auf vielfältige Art mit unseren Kids der Kita St. Martin Badem erarbeitet.

Zum Abschluss des Themas fand eine Hofbesichtigung bei Familie Mayer statt.An zwei Tagen zeigten uns Katja und Stefan einen modernen Bauernhof. Besonders beeindruckt hat die Kinder und Erzieher das „Automatische  Melksystem“   (Melkroboter). Die Kinder und das Team der Kita Badem  bedanken sich  für die schönen Stunden auf dem Hof der Familie Mayer.

5. Mai 2015
von Rita Thiel
Keine Kommentare

Projekt Bauernhof

Endlich ging es los für die Kinder der Kita Badem. An einem sonnigen Morgen ging unsere Fahrt Richtung Kyllburgweiler. Hier angekommen bei Familie Stolz ging es direkt los. Was gab es hier nicht alles zu sehen! Mit Begeisterung entdeckten wir einen riesigen Kuhstall. Und schon ging es weiter zu Ziege und Gänsen. Besonders begeistert waren  unsere Kinder von den Hühnern. Katja holte ein Huhn auf den Arm und alle Kinder durften es streicheln. Es wurden uns ganz „große Eier“ gezeigt. Bei den Kälbchen waren unsere Kinder nicht mehr zu bremsen, hier durften sie streicheln so viel sie wollten. Dann wurde der Rest vom Bauernhof von uns unsicher gemacht. Mit Katzen und Hund durfte gespielt werden.

Zum Schluss entdeckten wir noch Traktoren und Rädchen, die im Sturm erobert wurden.

Wir möchten uns ganz herzlich bei Familie Stolz für diesen schönen Morgen bedanken. Es hat den Kids und uns Erziehern viel Spaß gemacht, die Welt eines Bauernhofes zu entdecken.

27. April 2015
von Rita Thiel
Keine Kommentare

Großelternnachmittag in der Kita Badem

In unserer Kita war richtig was los. An verschiedenen Nachmittagen besuchten uns die Großeltern in den Gruppen. Voller Begeisterung zeigten unsere Kinder ihren Omas und Opas was hier bei uns im Stuhlkreis gespielt und gesungen wird. Anschließend wurde in der Kita jede Ecke gemeinsam besichtigt. Wieder andere entdeckten unseren Basteltisch, wo sie zusammen Blumen gestalteten; aber auch unsere Tischspiele waren heiß begehrt.

Dann ging es zum gemütlichen Teil über. Bei leckeren Kuchen und Kaffee wurde hier und da ein Schwätzchen gehalten und sich über die Enkelkinder ausgetauscht.

Viel zu schnell war der Nachmittag vorbei. Wir möchten uns ganz herzlich bei allen Omas und Opas bedanken, die sich die Zeit für einen schönen Nachmittag mit Ihren Enkeln genommen haben.