Kindertagesstätten Waldeifel

in Trägerschaft der Verbandsgemeinde Bitburger Land

19. September 2025
von Karin Johanns
Keine Kommentare

Trikotspende für die Kita „St. Marien“ Kyllburg: Kleine Kicker ganz groß

Große Freude bei den Kindern der Kita in Kyllburg: Dank einer großzügigen Spende konnten die kleinen Sportlerinnen und Sportler mit neuen Trikots ausgestattet werden.


Die Spende kam von Firma Becher in Bitburg, die damit die Bewegungsfreude und den Teamgeist der Jüngsten fördern möchte. Bei der offiziellen Übergabe strahlten die Kinder mit ihren neuen bunten Trikots um die Wette.


Die Erzieherinnen und Erzieher der Kita zeigten sich begeistert. Die Trikots geben den Kindern ein echtes Wir-Gefühl. Ob beim Sportfest oder im Bewegungsraum – jetzt treten wir als echtes Team auf.


Die Kita bedankt sich herzlich bei den Herrn Dominik Kaschube von der Firma Becher für das Engagement und die Unterstützung der frühkindlichen Bewegungserziehung.

 

 

13. Juni 2025
von Karin Johanns
Keine Kommentare

Ein unvergesslicher Familienwandertag zur Alpakafarm der Kita Kyllburg

Am Samstag 17.05.25 fand bei bestem Wetter der diesjährige Familienwandertag unserer Kita statt – ein besonderes Highlight: der Besuch einer Alpakafarm! Kinder, Eltern und Erzieherinnen machten sich gemeinsam auf den Weg und erlebten einen Tag voller Natur, Tiere und gemeinsamer Erlebnisse.Um

13:30 Uhr traf sich die gut gelaunte Wandergruppe am vereinbarten Treffpunkt. Ausgerüstet mit Rucksäcken, Proviant und jeder Menge Vorfreude starteten wir unsere Wanderung Alpakafarm nach Kyllburgweiler.

Spaß und Bewegung mit kleinen Wettspielen

Um die Wanderung für die Kinder spannend zu gestalten, hatten sich die Erzieherinnen einige Wettspiele ausgedacht, die unterwegs für gute Laune und Bewegung sorgten, soverging der Weg zur Farm dadurch wie im Flug.

 

 

Ankunft bei den Alpakas

Die Kinder waren begeistert, als sie die neugierigen Alpakas zum ersten Mal sahen. Nach einer kurzen Einführung durch die freundlichen Betreiber der Farm durften die Kinder die Tiere streicheln. Dabei lernten sie nicht nur viel über das Verhalten und die Haltung der Alpakas, sondern auch, wie wichtig ein respektvoller und achtsamer Umgang mit Tieren ist.

Am Nachmittag machten wir uns gemütlich auf den Rückweg zur Kita – zwar etwas müde, aber mit vielen schönen Eindrücken im Gepäck. Der Familienwandertag war für alle Beteiligten ein voller Erfolg und hat gezeigt, wie wertvoll gemeinsame Erlebnisse in der Natur sind.

 

Ein herzliches Dankeschön an Frau und Herr Schwinnen der Alpakafarm für die freundliche Betreuung und an alle Familien für ihre rege Teilnahme. Ebenso bedanken wir uns bei der kath. Familienbildungsstätte für die Planung und Finanzierung dieses Nachmittags.

Wir freuen uns schon jetzt auf den nächsten Ausflug!

 

2. August 2024
von Karin Johanns
Keine Kommentare

Unser Hühner-Projekt vom 10.06. – 28.06.2024

Endlich war es soweit…!

Vier Hühner waren auf das Außengelände der Kita gezogen, um dort für drei Wochen zu wohnen. Nach einer Einweisung, wo wir erfahren haben was Hühner alles brauchen, wechselten sich die Gruppen der Kita damit ab die Hühner zu versorgen. Dafür musste jeden Tag Futter, und frisches Wasser gegeben und der Stall sauber gemacht werden. Zur Freude aller Kinder lagen jeden Tag 3 bis 4 Eier im Nest. Natürlich wurden sie noch zu etwas Leckerem weiterverarbeitet.

Immer wieder kamen die Kinder an das Gehege und beobachteten die Hühner aufmerksam. Die Hühner waren so zahm, dass man sie vorsichtig streicheln und manchmal auch auf den Arm nehmen konnte. Die Kinder lernten, dass die Hühner zutraulicher sind, wenn man sich leise und vorsichtig im Gehege bewegt.

Es war eine sehr schöne Zeit, die wir mit den Hühnern von Familie Hoffmann verbringen durften. Schließlich wurden die Projektwochen beendet, in dem Familie Hoffmann noch einmal mit uns in das Gespräch gingen und als Bestätigung für die Betreuung der Hühner jedem Kind eine Urkunde überreichten. 

Ein herzlicher Dank geht auch an unseren Förderverein und an die Eltern, die uns bei der Versorgung der Hühner tatkräftig unterstützt haben.

2. August 2024
von Karin Johanns
Keine Kommentare

Ausflug auf den Bauernhof zum Abschluss Vorschulkinder

Am Montag den, 01.07.2024 machten sich die Vorschulkinder mit ihren Erzieherinnen der Kita Kyllburg zu Fuß auf den Weg nach Kyllburgweiler um den Bauernhof der Familien Stolz zu besuchen.

Dort wurden die Kinder herzlich in Empfang genommen. Nach einer stärkenden Pause begann unsere Erkundungstour. Die Kinder entdeckten Schafe, Hasen, Hunde, Hühner, Pferde und natürlich den großen Kuhstall. Besonders beeindruckt waren die Kinder vom Futterroboter und der automatischen Melkmaschine für die Kühe. Weiter ging es zu den kleinen Kälbchen und den großen Landmaschinen.

Eine kleine Wanderung zu den Alpakas rundete den Hofgang ab.

Jetzt war es Zeit für eine süße Stärkung mit Törtchen und Eis.

Wer wollte konnte noch Tontöpfe bemalen und anschließend bepflanzen.

Dann war unsere schöne Zeit auf dem Bauernhof vorbei und wir mussten den Heimweg antreten.

Wir bedanken uns herzlich bei Familie Stolz für den erlebnisreichen Tag.

Im Kindergarten wurden die Kinder Eltern erwartet. Jetzt wurde zur Erinnerung an die Kita- Zeit die Portfoliomappe überreicht und die selbstgebastelte Schultüte wurde mit nach Hause genommen.

Die Vorschulkinder und ihre Eltern schenkten der Kita ein Insektenhotel für die schöne Zeit, die sie in der Kita verbringen durften. Dafür sagen wir ganz herzlichen Dank. Mit einem geselligen Zusammensein fand ein langer, erlebnisreicher Tag ein gelungenes Ende.

 

Wir wünschen allen Vorschulkindern der Kita Kyllburg einen guten Start in die Schule und eine schöne Schulzeit.

 

 

                                                      

25. Juli 2024
von Karin Johanns
Keine Kommentare

Neues Hochbeet für die Kita in Kyllburg

Seit einigen Jahren bewirtschaften die Kinder mit Hilfe von den ErzieherInnen der Kita in Kyllburg einen Garten. Daraus hat sich eine gemeinsame Garten- Ag mit der Grundschule entwickelt. Hier arbeiten ältere und jüngere Kinder zusammen im Garten. Ziel ist es zu lernen, wo kommt unsere Nahrung her, wie pflanzen wir unsere Nahrung an und die Natur zu respektieren. Wir können immer wieder feststellen, dass Kinder ein sehr großes Interesse am Garten haben, gerne mitarbeiten und vor allem ernten.

Um unseren Garten weiterhin sehr gut zu bepflanzen und eine reiche Ernte zu erhalten, haben wir ein weiteres Hochbeet der Edeka- Stiftung erhalten.

Mitte Juni kamen zwei Mitarbeiterinnen der Edeka- Stiftung und haben das Hochbeet aufgebaut und gemeinsam mit den Kindern bepflanzt. Unser Hochbeetpate Thomas Plattner und seine Mitarbeiterin Frau Schmitz des Edeka „Plattner“ in Badem haben uns bei der Bepflanzung tatkräftig unterstützt. Wir beanken uns bei allen Helfern für die Unterstützung.

In den kommenden drei Jahren werden immer wieder gemeinsam Aktionen mit der Edeka- Stiftung und unseren Hochbeetpaten stattfinden.

Alle Kinder und ErzieherInnen hatten Spaß an dieser Aktion und freuen sich auf eine reiche Ernte.

 

26. März 2024
von Karin Johanns
Keine Kommentare

Rechenkoffer für die Kindertagesstätte Kyllburg

Vor kurzem wurden wir von Heinz Schmitz und seiner Frau aus Gerolstein überrascht. Sie überreichten uns einen handgefertigten Rechenkoffer für die Kita- Kinder. Dieser Koffer wurde von Herrn Schmitz und Herrn Manfred Eberhard aus Neroth entwickelt um, den Kindern den Umgang mit Zahlen näher zu bringen. So können die Kinder spielerisch auf die Schule vorbereitet werden.

 

Die Kinder und ErzieherInnen haben sich sehr über diese Überraschung gefreut und werden diesen Koffer im Alltag nutzen.

Wir möchten uns herzlich bei Herrn Schmitz und Herrn Erberhard bedanken.