In Zusammenarbeit mit Herrn Thies vom Naturschutzbund haben sich Kinder, Eltern und Erzieher der Kita Kyllburg am Samstagabend, den 25.03.2023, zu einem abendlichen Erkundungsgang an den Birresborner Eishöhlen getroffen.
Ausgerüstet mit Taschenlampen erkundeten die Kinder gemeinsam mit ihren Eltern das Areal der Fledermäuse. Sie hatten die Möglichkeit einige Fledermäuse von nahem zu betrachten und konnten einiges über den Lebensraum der Tiere erfahren.
Mitglieder des Elternausschusses überraschten alle mit einer Stärkung bevor der Heimweg angetreten wurde.
Ein herzliches Dankeschön an Herrn Thies und sein Team von der Nabu und den Mitgliedern des Elternausschusses für die gelungene Veranstaltung
In den vergangenen Monaten konnten die Kinder den Schneepflug und andere Fahrzeuge der Straßenmeisterei in Kyllburg beobachten.
Hierbei entstand der Wunsch einen Schneepflug aus der Nähe zu betrachten.
Zu Fuß ging es am Mittwoch, den 01. März 2023 zur nahegelegenen Straßenmeisterei. Dort empfangen uns zwei Mitarbeiter. Die Kinder konnten sich den Schneepflug aus der Nähe betrachten. Besonders spannend war die Fahrt mit diesem riesigen Fahrzeug.
Zum Abschluss kletterten die Kinder den riesigen Salzberg hinauf. Ziel war für die Kinder, die Spitze des Berges zu erlangen und anschließend herunter zu rutschen.
Wir danken Stefan Palzer und Andreas Heinz von der Straßenmeisterei für diesen besonderen Morgen.
Dies ist ein Crash- Kurs „Erste Hilfe am Kind“ für Eltern mit Kindern von 0-6 Jahren, von der Herz- Lungen- Wiederbelebung bis zum richtigen Verhalten in typischen Notfallsituationen, mit Informationen zur Prävention von Kinderunfällen.
Mechthild Hoehl ist Kinderkrankenschwester und langjährige, freiberufliche Referentin und Elternberaterin im Themenbereich Kinder-, und Gesundheitsförderung, sowie Familien-, Gesundheits-, und Kinderkrankenpflegerin.
Sie wird mit Ihnen diese und andere Fragen erörtern.
Das Angebot richtet sich an alle Eltern der Kita Badem, dem Familienzentrum Kyllburg und den Verbundkitas in Neidenbach und Oberkail.
Samstag, den 25.02.23- 9:00 Uhr – 12:00 Uhr
Veranstaltungsort: Gemeindehalle Badem, Hubert- Lux- Str. 10, in Badem
Sie können sich über den QR-Code an den aushängenden Plakaten sowie in Ihrer Kita anmelden.
Am Freitagmorgen, den 19.08.2022 besuchten die Kinder der Bärengruppe aus der Kita Kyllburg die Feuerwehr im Ort.
Wir lernenten, was ein Feuerwehrmann bei einem Einsatz alles anziehen muss. Waren in der Leitstelle und bekamen einen Einblick über die verschiedenen Arbeitsmaterialien, die in einem Feuerwehrauto gelagert sind. Zum Abschluss durften die Kinder mit der Kurbelspritze Flaschen umspritzen und Tischtennisbälle zum Hüpfen bringen.
Das gleiche Programm fand am Freitag, den 26.08.22 für die Kinder der Mäusegruppe statt.
Die Kinder aus dem Kleinkindbereich Schwalbennest und Katzenkörbchen durften mit dem Feuerwehrauto mitfahren.
Vielen Dank den Feuerwehrleuten der ersten Gruppe: Herrn Christian Weides, Herrn Johann Biewers, Herrn Alexander Erdorf, und Herrn Simon Schloss
Vielen Dank den Feuerwehrleuten der zweiten Gruppe: Herrn Andreas Rach, Herrn Joachim Bach, Herrn Michael Urfell, Herrn Oliver Wagner sowie an beiden Tagen den Kindern der Jugendfeuerwehr.
Die Verabschiedung der diesjährigen Vorschulkinder fand gemeinsam mit den Familien auf Schloss Malberg statt.
Wochenlang haben sich die Kinder mit dem Thema „Burgen und Schlösser“, insbesondere mit der Geschichte von Schloss Malberg und dem Burgfried in Kyllburg beschäftigt. Vieles haben die Kinder über die Geschichte von Ritter Kuno und den benachbarten Schmino´s erfahren. Interessiert haben sie sich mit der Heimatkunde der näheren Umgebung beschäftigt.
Als krönender Abschluss fand dann unsere Abschlussfeier auf Schloss Malberg statt. Die Kinder erfreuten ihre Familie mit einem Programm. Während die Eltern in gemütlicher Atmosphäre bei einem Umtrunk im Schlosshof verweilten, nahmen die Kinder an einer kindgerechten Schlossführung mit Frau Bianca Höftmann teil. Für diese Führung, ganz auf die Kinder abgestimmt, schlüpfte Frau Höftmann in das Kostüm einer Kammerzofe und erklärte den Kindern aus der Sicht der Kammerzofe das Leben auf dem Schloss. Aufmerksam folgten die Kinder den Erzählungen und stellten vergleiche zu damals und heute an.
Nicht nur das Schloss, sondern auch den blühenden Schlossgarten erkundeten die Kinder in Form einer Schatzsuche.
Im Anschluss an die Führung ging es wieder zurück in den Schlosshof, wo Kinder und Eltern, gemeinsam mit den Erzieher*innen in gemütlicher Runde den Abend ausklingen ließen.
Die besondere Atmosphäre des Schlosses machte diesen Abend zu einem schönen Erlebnis.
Die besondere Atmosphäre des Schlosses machte diesen Abend zu einem schönen Erlebnis.
Ein herzliches Dankeschön an Frau Bianca Höftmann für die tolle Führung und an den Förderverein von Schloss Malberg, der die Kosten dieser Führung übernommen hat.
Wir wünschen allen Schulanfängern einen guten Start und viel Erfolg in der Schule. Über eure blühende Raupe als Abschiedsgeschenk haben wir uns sehr gefreut. Vielen Dank!