Kindertagesstätten Waldeifel

in Trägerschaft der Verbandsgemeinde Bitburger Land

24. Juli 2025
von Erika Meyer
Keine Kommentare

Vorschulkinderabschluss in Oberkail

Unser Abschlusstag im Wald am 10. Juli 2025 war ein unvergessliches Erlebnis für die Vorschulkinder. Gemeinsam mit Inge, Anna, Erika und unserer Waldpädagogin Elisabeth unternahmen die Kinder eine spannende Wanderung in den Wald. Dort trafen sie auf den geheimnisvollen Wichtel Wurzelwinz, der ihnen die Aufgabe übertrug, einen versteckten Waldschatz zu finden.

Im Verlauf des Tages lösten die Kinder an verschiedenen Stationen abwechslungsreiche Aufgaben, darunter das Ausfüllen einer Waldschatzkarte, das Erraten des Inhalts von Fühldosen, das Lösen von Tierrätseln sowie das Gestalten einer Farben-Palette mit Sommerblumen. Zwischendurch gab es immer wieder Snack- und Trinkpausen, um neue Energie zu tanken. Elisabeth leitete zudem lustige Spiele wie „Bäumchen, wechsel dich!“, „Der Siebenschläfer zieht um“, die für viel Spaß und Bewegung sorgten.

Am Ende des Tages konnten die Kinder den Waldschatz tatsächlich finden. In der Schatzkiste befanden sich für jedes Kind eine Becherlupe und eine coole Cappi. Fröhlich und ein bisschen müde kehrten die Kinder anschließend in die Kita zurück.

Dort warteten bereits die Eltern auf ihre Kinder. Im Anschluss fand dann der feierliche Abschluss in der Kita statt. Die Kinder wurden auf unterschiedliche Weise verabschiedet, entweder mit einer Schubkarre aus der Kita gefahren, oder indem sie einfach aus der Kita hinausgingen.

Als besonderes Highlight durfte jedes Kind noch ein Vorhängeschloss an das Geländer der Kita befestigen, was den Abschied symbolisch machte. Die Eltern und Vorschulkinder schenkten der Kita ein Indianertippi als kleines Dankeschön. Gemütlich und in entspannter Atmosphäre ging der Tag schließlich zu Ende. Ein schöner Abschluss eines unvergesslichen Tages voller Abenteuer, Spaß und gemeinsamer Erlebnisse – ein Vorschulabschluss, der den Kindern noch lange in Erinnerung bleiben wird.

24. Juli 2025
von Erika Meyer
Keine Kommentare

Oberkailer Vorschulkinder

Ein Kitajahr geht zu Ende…
… das wollen wir zum Anlass nehmen und einige Höhepunkte der Vorschulkinder aus diesem Jahr vorstellen:
Im März fand der Ausflug ins Bitburger Krankenhaus statt. Er war eine spannende und lehrreiche Erfahrung für die Vorschulkinder. Während des Besuchs haben die Kinder verschiedene Stationen erkundet, darunter die Entbindungsstation, die Unfallstation, das Labor und die Physiotherapie. Sie konnten einen Blick hinter die Kulissen werfen und erfahren, wie Ärzte und Pflegepersonal den Menschen helfen. Es war schön zu sehen, wie interessiert und neugierig die Kinder waren.

Im April hatten unsere Vorschulkinder dann die aufregende Gelegenheit, die Feuerwehr in Oberkail zu besuchen! Während unseres spannenden Vormittages haben die Kinder viel Neues gelernt: Wie entsteht eigentlich ein Feuer? Wen muss man rufen, wenn es brennt? Und natürlich durften sie auch das beeindruckende Feuerwehrauto aus nächster Nähe anschauen. Die Kinder waren fasziniert von der speziellen Kleidung der Feuerwehrleute und haben spannende Einblicke in deren Arbeit bekommen.

Am Juli besuchte uns die Polizei-Puppenbühne des Polizeipräsidiums Trier. Den Kindern wurden an diesem Tag wichtige Lernkompetenzen in der Verkehrs- und Kriminalprävention vermittelt.
Der Tag gliederte sich in drei Teile: Zunächst fand das Figurentheaterstück „Nelli auf Abwegen“ statt, dass die Kinder auf unterhaltsame Weise für diese Themen sensibilisierten. Im Anschluss gab es eine Nachbereitung des Stücks, bei der die Vorschulkinder die Inhalte vertiefen konnten.
Zusätzlich fand eine Elternveranstaltung statt, bei der die Erwachsenen wertvolle Tipps zu Verkehrssicherheit und dem Schutz vor sexueller Gewalt erhielten.
Es waren erlebnisreiche Tage voller Entdeckungen und Spaß, der den Kindern sicher noch lange in Erinnerung bleiben wird!

13. Juni 2025
von Erika Meyer
Keine Kommentare

Einladung zu unserem 50- jährigen Bestehen der Kita St. Michael in Oberkail am 28.06.2025

17. April 2025
von Erika Meyer
Keine Kommentare

Erfolgreiche Gründung des Eltern- und Fördervereins – Ein starkes Zeichen für Engagement und Zusammenhalt

Mit großer Freude können wir berichten, dass die Gründung des Eltern- und Fördervereins der Kindertagesstätte Oberkail erfolgreich stattgefunden hat.
Am Abend des 9. April fanden sich zahlreiche engagierte Eltern, Unterstützerinnen und Unterstützer in der Kita ein, um gemeinsam den
Grundstein für den neuen Verein zu legen. Dank der erfreulich hohen Beteiligung konnte die Versammlung beschlussfähig tagen – ein starkes Signal für das gemeinsame Anliegen,
die Entwicklung unserer Kinder aktiv mitzugestalten und zu fördern.
Wir gratulieren dem gewählten Vorstand herzlich zur erfolgreichen Wahl und wünschen viel Erfolg,
Kraft und Freude für die bevorstehende Arbeit:
1. Vorsitzende: Jennifer Schorn
2. Vorsitzende: Luisa Juth
Schatzmeisterin: Janka Gierden
Schriftführerin: Jennifer Densborn
Beisitzerin: Catia Vanck
Die Eintragung des Vereins ins Vereinsregister ist nun der nächste Schritt, damit der Eltern- und Förderverein seine Arbeit offiziell aufnehmen kann.
Ein großer Dank gilt allen Anwesenden, die mit ihrem Kommen und ihrer Zustimmung zur Gründung beigetragen haben.
Ihr Interesse und Ihre Unterstützung zeigen, wie wichtig eine starke Gemeinschaft für die Bildung und Förderung unserer Kleinsten ist.
Gemeinsam können wir viel bewegen!

 

20. März 2025
von Erika Meyer
Keine Kommentare

Vorschulkinder stellen Vogelfutter her

Zusammen mit Elisabeth und Sarah von der NABU stellten wir Vogelfutter für die Vögel im Winter her. Gemeinsam haben wir aus Fett, Sonnenblumenkernen, Haferflocken und Rosinen eine Masse gekocht, diese haben wir dann in Tassen abgefüllt. Einen Tag später konnten wir das, in den Tassen hart gewordene, Vogelfutter an unsere Bäume auf dem Kindergartenspielplatz aufhängen. Die Aktion hat uns Allen viel Spaß gemacht.

20. Dezember 2024
von Erika Meyer
Keine Kommentare

Elternnachmittage in der Kita Oberkail

In den Monaten Oktober und November fanden in unserer Kita Eltern- Kind -Nachmittage statt. An den Nachmittagen durften die Eltern mit ihren Kindern eine kurze Zeit zusammen verbringen. Die Kinder hatten im Vorfeld mit den Fachkräften sich auf diese Nachmittage vorbereitet.
So hat die Gruppe der kleinen Strolche gemeinsam ein großes Bettlaken mit Handabdrücken aus Fingerfarben für ihre Gruppe gestaltet. Zum Abschluss durften die Eltern ein Sing- und Spielebuch mit den Lieblingsliedern/spielen der Kinder mit nach Hause nehmen.
Die Regenbogengruppe führte die Geschichte der „Kleinen Raupe Nimmersatt“ auf. Der Nachmittag endete dann mit einem Singkreis, an denen sich die Eltern mit ihren Kindern aktiv beteiligen konnten.
Die Kinder der Entdeckerkiste führten das Theaterstück vom „Kartoffelkönig“ auf. Am Ende durften sie dann ihre Kartoffelköniglaterne für St. Martin mit nach Hause nehmen.
In der Schatzkiste konnten die Kinder gemeinsam mit ihren Eltern ein kleines Häuschen bekleben, die später zum Adventskalender der Gruppe wurden.
An diesen Nachmittagen wurden viele Gespräche zwischen Fachpersonal und Eltern, sowie auch zwischen den Eltern geführt. Zur Stärkung gab es dann die von den Eltern vorbereiteten Snacks, die teilweise dem jeweiligen Thema der Gruppe angepasst waren.
Kinder, Eltern und auch das Fachpersonal hatten viel Freude an diesen Nachmittagen.
Besonders die Kinder waren hellauf begeistert und zeigten deutlich, wie glücklich sie waren, Mama und/oder Papa in ihrer Gruppe dabei zu haben.