Kindertagesstätten Waldeifel

in Trägerschaft der Verbandsgemeinde Bitburger Land

20. März 2025
von Erika Meyer
Keine Kommentare

Vorschulkinder stellen Vogelfutter her

Zusammen mit Elisabeth und Sarah von der NABU stellten wir Vogelfutter für die Vögel im Winter her. Gemeinsam haben wir aus Fett, Sonnenblumenkernen, Haferflocken und Rosinen eine Masse gekocht, diese haben wir dann in Tassen abgefüllt. Einen Tag später konnten wir das, in den Tassen hart gewordene, Vogelfutter an unsere Bäume auf dem Kindergartenspielplatz aufhängen. Die Aktion hat uns Allen viel Spaß gemacht.

20. Dezember 2024
von Erika Meyer
Keine Kommentare

Elternnachmittage in der Kita Oberkail

In den Monaten Oktober und November fanden in unserer Kita Eltern- Kind -Nachmittage statt. An den Nachmittagen durften die Eltern mit ihren Kindern eine kurze Zeit zusammen verbringen. Die Kinder hatten im Vorfeld mit den Fachkräften sich auf diese Nachmittage vorbereitet.
So hat die Gruppe der kleinen Strolche gemeinsam ein großes Bettlaken mit Handabdrücken aus Fingerfarben für ihre Gruppe gestaltet. Zum Abschluss durften die Eltern ein Sing- und Spielebuch mit den Lieblingsliedern/spielen der Kinder mit nach Hause nehmen.
Die Regenbogengruppe führte die Geschichte der „Kleinen Raupe Nimmersatt“ auf. Der Nachmittag endete dann mit einem Singkreis, an denen sich die Eltern mit ihren Kindern aktiv beteiligen konnten.
Die Kinder der Entdeckerkiste führten das Theaterstück vom „Kartoffelkönig“ auf. Am Ende durften sie dann ihre Kartoffelköniglaterne für St. Martin mit nach Hause nehmen.
In der Schatzkiste konnten die Kinder gemeinsam mit ihren Eltern ein kleines Häuschen bekleben, die später zum Adventskalender der Gruppe wurden.
An diesen Nachmittagen wurden viele Gespräche zwischen Fachpersonal und Eltern, sowie auch zwischen den Eltern geführt. Zur Stärkung gab es dann die von den Eltern vorbereiteten Snacks, die teilweise dem jeweiligen Thema der Gruppe angepasst waren.
Kinder, Eltern und auch das Fachpersonal hatten viel Freude an diesen Nachmittagen.
Besonders die Kinder waren hellauf begeistert und zeigten deutlich, wie glücklich sie waren, Mama und/oder Papa in ihrer Gruppe dabei zu haben.

11. Dezember 2024
von Erika Meyer
Keine Kommentare

Die Rensel- Hühner in der Kita Oberkail


Endlich war es soweit und die Rensel- Hühner der Familie Hoffmann aus Wilsecker besuchten auch unsere Kita. Drei Wochen lang durften vier Hühner „Urlaub“ auf unserem Spielplatz machen. Regina und Robert Hoffmann erklärten den Kindern, wie wichtig das richtige Futter und auch das tägliche wechseln des Trinkwassers, sowie das Ausmisten des Stalls ist. Besonders das Huhn Rosalie, mit seinen weißen Schwanzfedern, hatte es den Kindern angetan. Abwechselnd durften die Kinder aller Gruppen sich um die Hühner kümmern. Gestaunt haben alle, wie viele Eier man jeden Tag aufsammeln konnte. Aus den Eiern bereitete unsere Köchin Waffeln, Muffins und Pfannkuchen zu. Zum Abschluss überreichten Robert und Regina Hoffmann jedem Kind persönlich das Hühnerdiplom. Alle durften zum Abschied noch einmal Rosalie streicheln.
Ganz herzlich möchten wir uns bei Familie Hoffman und den Eltern, die die Hühner am Wochenende betreuten, für ihre Unterstützung bedanken.

Oberkailer Vorschulkinder

31. Juli 2024 von Erika Meyer

Ein Kitajahr geht zu Ende…
… das wollen wir zum Anlass nehmen und einige Höhepunkte der Vorschulkinder aus diesem Jahr vorstellen.
Der Herbst startete für die Vorschulkinder mit einem Waldtag. Dabei begleitete uns die Waldpädagogin Frau Galter. Mit Sinnesspielen, wie zum Beispiel ein Tastspiel mit Naturmaterialien und vielen Sachinformationen über Tiere und Bäume, kamen auch Bewegungsspiele und Kreatives nicht zu kurz. Besonders interessant fanden die Kinder die präparierten Tiere wie Igel, Eichhörnchen und Waschbär.
Im Frühjahr konnten sie dann, mit der Grundschule Oberkail zusammen, an der Vorstellung des Verkehrszauberers teilnehmen.
Auch den Besuch bei der Oberkailer Feuerwehr fanden die Vorschulkinder toll. Dort wurden wichtige Fragen beantwortet wie zum Beispiel „Wie ist die Nummer der Feuerwehr?“ Außerdem durften alle Kinder einmal ein „Feuer“ löschen. Auch das Wissen der Erzieherinnen wurde kurz darauf in Form einer Fortbildung als Brandhelfer aufgefrischt. So sind nun alle Vorschulkinder und auch die Erzieherinnen bestens für einen Ernstfall gerüstet.
Der absolute Höhepunkt für die Vorschulkinder war dann Anfang Juli die Abschlussfahrt in den Eifelpark nach Gondorf. Trotz des schlechten Wetters hatten die Kinder viel Spaß und die anderen Parkbesucher bewunderten die von ihnen selbst gebatikten T-Shirts.
Eine Woche später wurde dann gemeinsam mit Eltern und Geschwisterkindern der Abschied von der Kita gefeiert. Die Vorschulkinder schenkten der Kita einen von ihnen gewerkelten schönen Tisch mit Hockern. Zum Abschluss des Festes durften dann alle noch ein Vorhängeschloss an das Treppengeländer befestigen.
Somit geht das Kitajahr zu Ende und alle freuen sich auf die Ferien.

Diese Galerie enthält 13 Bilder

11. Oktober 2023
von Erika Meyer
Keine Kommentare

Eine Matschküche für die Kita Oberkail

Jedes Kind weiß, wie viel Freude es macht, Sandkuchen zu backen und so richtig mit Wasser und Sand zu matschen. Umso schöner, dass die Kinder der Kindertagesstätte Oberkail das nun ganz stilecht in ihrer neuen Matschküche tun können.
Dieses Abschiedsgeschenk der Vorschulkinder 2022/2023 an den Kindergarten wurde in fleißiger Arbeit von deren Eltern und zwei Opas gebaut und ist nun seit kurzem ein fester Bestandteil des Sandkastens. Bei den Kindern war die Freude dementsprechend groß. Die Matschküche hat eine Spüle, eine große Arbeitsfläche, Wasserbehälter und jede Menge Stauraum für alle Küchenutensilien, die es als Geschenk dazu gab.
Ein herzliches Dankeschön geht an unsere letzten Vorschulkinder und an alle, die mitgeholfen haben, dass es nun künftig, dank dieser tollen Matschküche, ganz besonderen Sandkuchen gibt.

1. September 2023
von Erika Meyer
Keine Kommentare

Eine Wahlsäule für die Kita Oberkail


Die Kinder der Tagesstätte St. Michael in Oberkail haben jetzt die Möglichkeit sich aktiv an Entscheidungen zu beteiligen.
Nach langer Überlegung, wie wir den Kindern die Mitsprache erleichtern können, haben wir uns dazu entschieden, eine Wahlsäule anzuschaffen.
Mit der Wahlsäule werden Kinder aktiv an Entscheidungen beteiligt, indem sie spielerisch über einzelne Themen abstimmen können. Drei Röhren der Säule stehen für eine Abstimmungsmöglichkeit, in der zum Beispiel durch bildliche Darstellungen abgestimmt werden kann. Mit einem Abstimmungsball, der in die gewünschte Röhre eingeworfen wird, gibt jedes Kind seine Stimme ab und lernt Demokratie auf altersgerechte Weise.
In unseren ersten Proberunden mit der Wahlsäule zeigten die Kinder großes Interesse und hatten viel Freude daran sich an den Entscheidungen zu beteiligen.
Gemeinsam haben wir bereits die ersten Themen fürs neue Kitajahr entschieden, z.B. welches Projekt als nächstes anstehen soll, welches Spielmaterial für die Gruppen angeschafft wird, usw.
Wir sind alle schon sehr gespannt, welche weiteren Entscheidung wir noch gemeinsamen treffen werden.