Kindertagesstätten Waldeifel

in Trägerschaft der Verbandsgemeinde Bitburger Land

24. Juli 2014
von Rita Thiel
Keine Kommentare

Besuch der Straßenmeisterei in Kyllburg

Jedes Kind hat schon mal ein Auto der Straßenmeisterei gesehen. Dank Herrn Palzer hatten wir die Möglichkeit, mit unseren Kindern der Kita in Badem die Straßenmeisterei Kyllburg zu besichtigen. Aus der Nähe konnten wir uns echte „Maschinen/Straßenfahrzeuge“ ansehen. Das „coolste“ für die Kinder war die Eroberung eines riesigen Streusalzberges. Bei der Fahrt mit dem Schneepflug fühlten sich unsere Kinder richtig groß. Im Vorfeld hatten wir mit den Kindern die Arbeit der „Männer auf der Straße“ erarbeitet. Durch die Erzählungen /Erklärungen von Herrn Palzer wurde das Gehörte noch einmal vertieft und anschaulich dargestellt.
k-DSCF3563

Straßenmeisterei Kyllburg

Starßenmeisterei Kyllburg

17. Juni 2014
von Rita Thiel
Keine Kommentare

Wandertag nach Wilsecker

Die Kinder der Kita Badem konnten es kaum erwarten, mit Eltern und Großeltern zu unserer Wanderung zu starten.

Endlich ging es los. Ausgerüstet mit guter Laune und leckerem Proviant marschierten wir bei strahlendem Sonnenschein Richtung Wilsecker los.

Wandertag nach Wilsecker

Wandertag nach Wilsecker

Unterwegs gab es für die Kids einiges zu sehen. An der Brücke angekommen wurde dort mal kurz Rast eingelegt und den netten Autofahrern zugewunken. Ein Dank gilt Anton Mayer, der uns hier mit Getränken versorgt hat. Schon ging es mit viel Elan weiter. In Wilsecker angekommen machten es sich alle gemütlich, Picknickdecken wurden ausgebreitet und gemeinsam setzte man sich zu einem Schwätzchen hin. Bei kühlen Getränken und leckerem Essen vom Grill ließen es sich alle gut gehen.

Kita-Kind

Kita-Kind

Der Höhepunkt war unser Ponyreiten, das nach Wunsch unserer Kinder nie enden sollte. Wir möchten uns ganz herzlich bei Regina und Jana Hoffmann mit ihren Ponys Max und Moritz für ihren liebevollen Einsatz bedanken.

Ponyreiten

Ponyreiten

In gemütlicher Runde ließen wir diesen Tag ausklingen.

Die Eltern und Großeltern  der Kita-Kinder

Die Eltern und Großeltern der Kita-Kinder

Ein lieber Dank geht an alle Helfer, die uns tatkräftig bei der Vorbereitung und Durchführung unterstützt haben.

6. Juni 2014
von Rita Thiel
Keine Kommentare

Retten – Löschen – Schützen – Bergen…

Das sind die Aufgaben einer Feuerwehr und genau dieses Thema bearbeiteten wir in den letzten Wochen mit den Kindern der Tagesstätte in Badem. Zu diesem Thema betrachteten wir Bilderbücher, bastelten u. a. Feuerwehrautos und experimentierten. Außerdem übten wir den Ernstfall mit einer Alarmübung in unserer Einrichtung. Als Höhepunkt besuchte uns am Mittwoch, den 17.05.2014 die Feuerwehr aus Kyllburg mit Ihrem HLF (Hilfeleistungslöschgruppenfahrzeug) und den Feuerwehrmännern Michael Urfell, Max Krämer und Felix Deges.

Feuerwehrmänner aus Kyllburg

Die 3 Feuerwehrmänner aus Kyllburg

Zuerst zeigten die 3 Männer, wie ein richtiger Feuerwehrmann im Einsatz aussieht und dass man vor Atemschutzmaske, Druckluftflasche, Helm und Pickel keine Angst haben muss. Danach teilten sich die Kinder in Gruppen auf und konnten noch so einiges erleben. Sie lernten das Ausrollen von Schläuchen und das Ankuppeln vom Strahlrohr womit die Kinder die „brennende Kita“ löschen konnten.

Die Kinder löschen die "brennende" Kita

Die Kinder löschen die „brennende“ Kita

Wir rollen einen Schlauch aus.

Wir rollen einen Schlauch aus.

Anderen wurde das Auto  erklärt mit Rettungsspreizer/-schere und eine weitere Gruppe übte einen Notruf abzusetzen unter der Nummer 112. Zum Schluss dieses schönen Tages durfte jeder noch mit dem Feuerwehrauto eine Runde durch Badem fahren. Wir bedanken uns bei den Feuerwehrleuten aus Kyllburg und freuen uns, dieses Thema nochmals aufgreifen zu können.

Die Kinder und das Team der Kita in Badem

6. Mai 2014
von Rita Thiel
Keine Kommentare

Ich sag NEIN – Kinder stark machen

… so hieß unser Thema, dass wir in den letzten Wochen mit unseren Regenbogenkindern der Kita Badem erarbeitet haben.

„Ich sag NEIN, Kinder stark machen“ ist ein Präventionsschutzprogramm des Kinderschutzbundes, welches wir durch eine vorherige Fortbildung anhand von vielen umfangreichen Arbeitsmaterialien den Kindern vermittelt haben.

In Gesprächen, Liedern, Bildern und Geschichten wurde verdeutlicht, zwischen einem Ja- und einem Nein-Gefühl zu unterscheiden. Das Bilderbuch „Kim und der Feuerdrache“ erzählte uns, wie Kim ganz stark wurde und sich traute „NEIN“ zu sagen.

Ein großes Ziel ist uns gewesen, dass die Regenbogenkinder vieles für sich aus diesem Projekt mitnehmen und wir sie ein wenig in ihrem Selbstbewusstsein stärken konnten.

Vorschulkinder der Kita Badem

Vorschulkinder der Kita Badem

6. Mai 2014
von Rita Thiel
Keine Kommentare

Energie Kids Badem in Aktion

Am 27.03.14 (Donnerstag) fand, in der Kindertagesstätte St. Martin in Badem, eine Ausstellung, zum Thema „erneuerbare Energien“, statt. Dies war das Endresultat eines Projektes, welches vom derzeitigen Berufspraktikanten Marc-David Faber geplant, organisiert und durchgeführt wurde. Zu dieser Ausstellung wurden die Familien mit ihren Kindern und die Leitung der Kita, eingeladen. Gemeinsam mit dem Projektleiter, stellten die Kinder die erarbeiteten Themenbereiche, anhand von Experimenten, vor. Das Projekt kam in der ganzen Belegschaft, sowie bei allen Kindern, sehr gut an. Die Ausstellung diente symbolisch als Abschluss des Projektes „erneuerbare Energien“, welches sehr gut verlief.

Badem Artikel Energiekids

Energiekids

6. Mai 2014
von Rita Thiel
Keine Kommentare

Kunstprojekt mit dem Maler Wilfried Becker

Herr Wilfried Becker ist ein bekannter Künstler aus der Eifel.

Er möchte mit seinen Projekten gerne den Kindern sein Wissen und Können auf spielerische Weise vermitteln. In den letzten Tagen gestaltete Herr Becker an 2 Projekttagen mit den Regenbogenkindern ein kleines Kunstprojekt. Er entführte die Kids in eine Welt der Farben, Pinsel und Leinwände. Die Begeisterung der Kinder war groß. Es entstanden selbstständig gestaltete, kreative und schöne Werke. Eine große Ausstellung aller Kunstwerke soll zu einem späteren Zeitpunkt stattfinden. Ort und Datum werden noch bekannt gegeben. Ein herzliches Dankeschön an Herrn Becker, für die schönen und interessanten Stunden. Wir alle haben gelernt, dass in jedem von uns viel Phantasie, Kreativität und Talent steckt.

Kinder und Erzieher/innen der Kita Badem

Kunstprojekt Kita Badem

Kunstprojekt Badem